Workshop - Pilatus (Winter Edition)

Winter Wonderland

…und das ist der Pilatus wahrlich. Der Hausberg von Luzern ist tatsächlich ein Wunder der Natur. Wohin man auch schaut, das Herz eines Landschaftsfotografen schlägt immer schneller. Es gibt so viele Motive und Perspektiven, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll. Die wundervolle schneebedeckte Landschaft und das sagenhafte Panorama über die halbe Schweiz werden Dich sprachlos machen.

Preise & Leistungen

Max. 4 Teilnehmer

Workshop Pilatus (Winter Edition)

550-

Workshop Pilatus (Winter Edition) inkl. Bildbearbeitung

650-

Datum

Die Daten fallen immer jeweils an einem Wochenende an (Samstag auf Sonntag) und auch nur wenn kein Vollmond ist. Die genauen Daten kannst Du unten in der Tabelle entnehmen.

Location

Der Workshop findet auf der Spitze des wundervollen Pilatus statt. Der Gipfel  “Oberhaupt” ist auch im Winter begehbar und offenbart uns, unter anderem,  gewaltige fotografische Aussichten.

Körper

Der Gipfel ist über steile aber gut ausgebaute Treppen zu erreichen. Auch die anderen Spots wie der Drachenweg sind mühelos begehbar. Der Schwierigkeitslevel ist gering.

Was bringst Du mit

− Grundkenntnisse der Fotografie
− Gutes Schuhwerk
− Warme Kleidung
− Kamera-Ladegerät
− Kameraakkus

− Speicherkarten
− Kamera (APS-C oder Vollformat)
− Stabiles Stativ
− Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (für Sterne)
− Weitere Objektive (Tele & Standard)
− Optional: Verlaufsfilter (für Landschaft und Sterne)

Verpflegung

Kaffee & Kekse biete ich Dir während des Workshops an. Für weitere Verpflegung betreffend Essen empfehle ich Dir etwas mitzunehmen, falls Du die Nacht hindurch Hunger bekommst. Da wir auch praktisch die ganze Nacht hindurch fotografieren werden, liegt das Schlafen eher weniger drin. Falls Du einen kurzen Nap brauchst, stehen uns jederzeit Liegestühle im Foyer des Hotels kostenlos zur Verfügung. Auch ein richtiges Bett kann im Hotel gebucht werden, jedoch exklusive im Preis des Workshops. Frühstück offeriere ich Dir am nächsten Morgen.

Workshopziele

− Sonnenauf – und untergang fotografieren
− Goldene & Blaue Stunde fotografieren
− Nachtfotografie mit Schwerpunkt  Sterne & Sternbilder
− Erstellen von Panoramas
− Lernen des Bildaufbaus und Perspektiven
− Timeblending in der Blauen Stunde 
− Fototechniken wie Panorama & Stacking
− Kameraeinstellungen wie Blende, Verschlusszeit, ISO, etc.
− Tipps & Tricks Bildbearbeitung
NEU: Nachgeführte Sternenfotografie mit der Vixen Polarie


Was erwartet Dich:
Ausser der einzigartigen Landschaft, wirst Du von mir intensiv betreut um das Optimale aus Deinem Können und Deinem Equipment rauszuholen. Wir treffen uns an der Gondelstation der Pilatus-Bahnen in Kriens. Dein Ticket steht schon bereit und wir werden auch gleich zusammen hochfahren. Oben angekommen werden wir erstmal die Aussicht genießen, ein paar Spots besuchen, einige Planungen sowie den theoretischen Teil besprechen und uns auch verpflegen. Im Winter geht die Sonne rasch unter und wir werden uns an den besten dafür vorgesehenen Spot positionieren und den Sonnenuntergang fotografieren. Anschließend bricht die Nacht herein, wir werden eine kleine Pause einlegen, die gemachten Fotos begutachten und die Planung für die Nacht vornehmen. Die Nacht bietet auf dem Pilatus unzählige Möglichkeiten aus verschiedenen Perspektiven, die wir uns alle Schritt für Schritt vornehmen werden und sagenhafte Fotos auf Deinen Chip bannen.

Unter meiner stetigen Anleitung und Hilfe, werden Dir traumhafte Aufnahmen gelingen. Die Wege sind steil und anstrengend aber kurz und die klirrende Kälte ist auch nicht ganz Ohne. Doch es lohnt sich allemal. Falls Du nach einigen Stunden ein wenig Schlaf brauchst, gibt es im warmen Foyer die Möglichkeit Liegestühle aufzustellen und Decken auszuleihen und dort ein Nickerchen zu machen. Das Foyer ist öffentlich und ständig geöffnet und bietet sich geradezu an, die Kräfte neu zu sammeln. Natürlich kannst Du auch ein Zimmer mieten, dass jedoch nicht im Preis inbegriffen ist.
Zum Sonnenaufgang werden wir nochmals alle Kräfte mobilisieren und uns auf dem Gipfel des Pilatus aufstellen um die wärmenden Strahlen zu fühlen und natürlich auch exzellente Fotos zu machen. Die erste Gondel fährt um 9 Uhr wieder runter und in der Zwischenzeit lade ich Dich zu einem Kaffee oder warmen Kakao an der Bar ein.

Kursdaten

November
Sa. 30.11.2019 X

Dezember
Sa. 28.12.2019 Frei

Januar
Sa. 25.01.2020 3 Plätze

Februar
Sa. 22.02.2020 Frei

März
Sa. 21.03.2019 Frei

Was hast Du davon:
Du wirst nicht nur ein einmaliges Erlebnis auf dem wundervollen Pilatus haben. Nein, Du wirst auch von meinem Wissen teilhaben und ein intensives Coaching über verschiedene Themen haben. Die besten Perspektiven, Tipps über den Bildaufbau, Panoramaerstellung, arbeiten mit Verlaufsfiltern und jede Menge mehr, so das Du nach dem Workshop tonnenweise perfekter Bilder mit nach Hause nehmen kannst.

Schlafmöglichkeit:
Du kannst ein Zimmer vorab buchen (Im Coaching-Preis nicht inbegriffen) oder wenn Du nicht viel Schlaf brauchst, gibt es im Foyer die Möglichkeit Liegestühle aufzustellen.

Verpflegung: 
Für die Verpflegung bist Du selber verantwortlich. Jedoch werde ich bei jedem meiner Workshops immer warmen Tee oder Kaffee inklusive Cookies dabei haben und das ist hier auf dem Pilatus nicht anders 🙂 Morgens bevor die erste Gondel uns runterbringt, lade ich Dich an der Pilatus Bar zu einem Kaffee oder warmen Kakao ein.

NEU im Fotografie Workshop:
Als Ambassador der Vixen Polarie, werde ich Dir gleichzeitig eine Einführung in die mobile Astrofotografie geben, um genauer zu sein wirst Du lernen mit einer kleinen handlichen und präzisen Reisemontierung, auch in diese Richtung Fuss zu fassen. Die Polarie ist speziell dafür konzipiert wunderschöne Widefields Aufnahmen des Sternenhimmels und langbelichtete Sternenaufnahmen mit Landschaften zu machen. Ich werde immer ein paar Stück dabei haben die Du bei Interesse direkt auch bei mir kaufen kannst zu einem unschlagbaren Preis von nur 320.- CHf. Zu diesem Preis bekommst Du das nirgends, Garantiert!

NEU bekommst Du zusätzlich ein stylisches USB-Armband mit allen Kursunterlagen darauf. Darin enthalten sind die beiden Tutorials über die “Timeblending” und “Stacking” Technik und einige Übungsdateien im PSD Format inklusive das E-Book über den Bildaufbau. Aber das ist noch nicht alles:

NEU und im Workshop Preis inbegriffen ist eine kleine Überraschung mit dabei. Du schickst mir dein fertig bearbeitetes Lieblingsbild des Workshop zu und ich lasse Dir ein Alu-Dibond Bild in allerhöchster Qualität in der Grösse 30 x 20 cm ausdrucken. So hast Du immer eine unvergessliche Erinnerung an diesem Moment.

Optional:
Das Personal Coaching kostet nur 550.- CHF. Die Bildbearbeitung ist aber mindestens genau so wichtig und mit dem Kombopaket ergibt sich ein absolutes Spezialangebot für nur 650.- CHF inklusive 2 Stunden Bildbearbeitung. Die Bildbearbeitung werden wir an einem anderen Tag oder Abend bequem via Teamviewer von zuhause aus in Angriff nehmen.

Auf Anfrage:
Falls Du keine Kamera hast oder nur eine Einsteigerkamera, kann ich Dir auch gerne mein Equipment für die Dauer des Workshops ausleihen. Zur Verfügung stehen eine Olympus E-M1 Mark II und eine Canon 5D Mark III mit einer grossen Auswahl an Objektiven. Dazu auch verschiedene Verlaufsfilter und Stative. Let me know!

Inbegriffen

Nicht Inbegriffen

− Gondelfahrt (Hin – und Rückfahrt)
− Coaching für den Sonnenuntergang
− Coaching für die Nachtfotografie
− Coaching für den Sonnenaufgang
− Kaffee und Kekse
− Frühstück an der Pilatus Bar
NEU: Nachgeführte Sternenfotografie mit der Polarie
− NEU: USB Stick mit den Kursunterlagen
− NEU: Alu-Dibond Druck Deines Lieblingsbild
− Optional: Coaching Bildbearbeitung
− Auf Anfrage: Leihkamera, Objektive und Verlaufsfilter

− Individuelle An – und Rückreise
− Abendessen und sonstige Verpflegung
− Persönliche Ausgaben
− Unfallversicherung

Klingt das gut für Dich? Dann melde Dich jetzt an!