Workshop - Pilatus ( Summer Edition)

Milchstrasse über dem Pilatus
Der Luzerner Hausberg Pilatus bietet alles was sich ein Landschaftsfotograf nur wünschen mag. Fantastische Panoramas in allen Himmelsrichtungen. Und wenn die Sonne untergeht und die Sterne erscheinen, hat man schnell mal das Gefühl man befindet sich auf einem fremden Gesteinsplaneten. Eine surrealistische Welt bei dem jedes Foto eine Magie inne hat.
Preise & Leistungen
Max. 4 Teilnehmer
Workshop Milkyway Pilatus
490.-
Datum
Die Daten fallen immer jeweils an einem Wochenende an (Freitag & Samstag) und auch nur wenn kein Vollmond ist. Die genauen Daten kannst Du unten in der Tabelle entnehmen.
Location
Der Workshop findet auf der Spitze des wundervollen Pilatus statt. Die beiden Gipfel “Esel” und “Oberhaupt” sind beide im Sommer begehbar und offenbaren uns gewaltige fotografische Aussichten.
Körper
Die beiden Gipfeln sind über Steile aber relativ gut ausgebaute Treppen gut zu erreichen. Auch die anderen Spots wie z.B. der Drachenweg sind mühelos begehbar. Der Schwierigkeitslevel ist gering.
Was bringst Du mit
− Grundkenntnisse der Fotografie
− Gutes Schuhwerk
− Warme Kleidung
− Kamera-Ladegerät
− Kameraakkus
− Speicherkarten
− Kamera (APS-C oder Vollformat)
− Stabiles Stativ
− Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (für Milchstrasse)
− Weitere Objektive (Tele & Standard)
− Optional: Verlaufsfilter (für Landschaft und Milchstrasse)
Verpflegung
Kaffee & Kekse biete ich Dir während des Workshops an. Für weitere Verpflegung betreffend Essen empfehle ich Dir etwas mitzunehmen, falls Du die Nacht hindurch Hunger bekommst. Da wir auch praktisch die ganze Nacht hindurch fotografieren werden, liegt das Schlafen eher weniger drin. Falls Du einen kurzen Nap brauchst, stehen uns jederzeit Liegestühle im Foyer des Hotels kostenlos zur Verfügung. Auch ein richtiges Bett kann im Hotel gebucht werden, jedoch exklusive im Preis des Workshops. Frühstück offeriere ich Dir am nächsten Morgen.
Workshopziele
− Sonnenauf – und untergang fotografieren
− Goldene & Blaue Stunde fotografieren
− Nachtfotografie mit Schwerpunkt Milchstrasse
− Erstellen von Milchstrassenpanoramas
− Lernen des Bildaufbaus und Perspektiven
− Timeblending in der Blauen Stunde
− Fototechniken wie Panorama & Stacking
− Kameraeinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, AWB)
− Tipps und Tricks im Bereich der Bildbearbeitung
− NEU Nachgeführte Milchstrassenfotografie
Was erwartet Dich:
Wir treffen uns in Kriens (Luzern) Bei der Pilatus Gondelstation gegen 16:00 Uhr und fahren gemeinsam hoch zum Gipfel. Oben angekommen werden wir erstmals das Panorama geniessen und die ersten Spots für den Sonnenuntergang besuchen. Dabei werden wir uns auch an einer der beiden Gipfel positionieren um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Dabei lernst Du die optimalen Kameraeinstellungen für die verschiedenen Lichtsituationen und Du wirst auch mit den Verlaufsfiltern die bestmögliche Dynamik erstellen. Gleich anschliessend werden wir uns an das Thema Blaue Stunde widmen um die Praxis für das Timeblending zu machen. Dabei stelle ich Dir Kursunterlagen speziell zu diesem Thema zur Verfügung, die wir uns dann bei Einbruch der Dunkelheit im theoretischen Part näher anschauen werden.
Ausserdem werden wir in der Dämmerung unsere Kräfte stärken und uns verpflegen. Bitte nimm genug Essen und Trinken mit (im Preis nicht inbegriffen). Ich selber werde für Dich Tee, Kaffee und Kekse dabei haben. Wenn Die Nacht anbricht, werden wir die besten Spots für die Milchstrasse aufsuchen und dabei werde ich Dir tatkräftig zur Seite stehen und mein Fachwissen ausführlich und intensiv näher bringen.
Falls die Müdigkeit oder Kälte überhandnimmt, besteht noch die Möglichkeit im Foyer der Anlage auf einer bequemen Sitzbank hinzulegen. Das Foyer ist warm, 24 Stunden geöffnet und öffentlich zugänglich.
In der Morgendämmerung werden wir nochmals die schönsten Spots aufsuchen und den Sonnenuntergang aufnehmen und uns von der kalten Nacht aufwärmen lassen. Danach werden wir im Restaurant Pilatus Frühstücken und uns gegen 9 Uhr morgens mit der ersten Gondel auf dem Weg nach unten machen.
Kursdaten
Mai
Fr. 04.05.2019 Frei
Sa. 05.05.2019 Frei
Juni
Fr. 31.05.2019 Ausgebucht
Sa. 01.06.2019 Ausgebucht
Juni / Juli
Fr. 28.06.2019 Ausgebucht
Sa. 29.06.2019 Ausgebucht
August
Fr. 02.08.2019 2 Plätze
Sa. 03.08.2019 1 Platz
Was hast Du davon:
Du wirst nicht nur ein einmaliges Erlebnis auf dem wundervollen Pilatus haben. Nein, Du wirst auch von meinem Wissen teilhaben und ein intensives Coaching über verschiedene Themen haben. Die besten Perspektiven, Tipps über den Bildaufbau, Panoramaerstellung, arbeiten mit Verlaufsfiltern und jede Menge mehr, so dass Du nach dem Workshop tonnenweise perfekter Bilder mit nach Hause nehmen kannst.
NEU im Coaching inbegriffen:
Als Ambassador der Vixen Polarie, werde ich Dir gleichzeitig eine Einführung in die mobile Astrofotografie geben, um genauer zu sein wirst Du lernen mit einer kleinen handlichen und präzisen Reisemontierung, auch in diese Richtung Fuss zu fassen. Die Polarie ist speziell dafür konzipiert wunderschöne Widefields Aufnahmen des Sternenhimmels und langbelichtete Sternenaufnahmen mit Landschaften zu machen.
Inbegriffen
Nicht Inbegriffen
− Gondelfahrt (Hin – und Rückfahrt)
− Coaching für den Sonnenuntergang
− Coaching für die Milchstrassenfotografie
− Coaching für den Sonnenaufgang
− Auf Anfrage: Leihkamera, Objektive und Verlaufsfilter
− Optional: Coaching Bildbearbeitung
− Kaffee und Kekse
− NEU Nachgeführte Milchstrassenfotografie
− NEU inkl. Kursunterlagen (Timeblending & Stacking)
− Individuelle An – und Rückreise
− Abendessen, Frühstück und sonstige Verpflegung
– Persönliche Ausgaben
– Unfallversicherung