Personal Coaching - Deep Sky (Winter Edition)

Kalte und lange Nächte

Anders als im Sommer sind die Nächte im Winter Eiskalt, dauern viel länger und somit auch sind sie auch dunkler. Perfekte Bedienungen also für die Deep Sky Fotografie. Der Nachthimmel strotzt nur so vor grosse und leuchtende Nebel, wie z.B. das ganze Orion Sternbild das den Winterhimmel absolut dominiert. In dieser langen Nacht hast Du die Möglichkeit, Winterobjekte aufzunehmen die Dir spätestens nach dem Anblick auf dem Kameradisplay den Atem rauben werden.

Preise & Leistungen

1 Teilnehmer

Personal Coaching Deep Sky

390.-

Personal Coaching Deep Sky + Image Processing

490.-

Datum

Die Daten fallen immer jeweils an einem Wochenende (Freitag & Samstag) und auch nur wenn kein Vollmond ist. Wochentags ist es nach Absprache auch möglich. Bitte kontaktiere mich deshalb früh genug, um eine konkrete Planung mit Dir durchzuführen.

Location

Die Location wählen wir zusammen nach Deiner Buchung aus mit folgenden Kriterien: Dunkler Ort, Wunderschöne Landschaft, Optimalerweise in den Bergen, gut mit PKW zu erreichen. Ausgezeichnete Locations sind z.B. der Gurnigelpass, Glaubenberg, Berninapass u.v.m. 

Fitness

Beim Deep Sky Coaching, fallen natürlich keine Laufwege an, denn mit schwerem Geschütz, kann man nicht wirklich wandern. Also wird es auch keine körperlichen Anstrengungen geben. Jedoch sind die Nächte im Winter sehr kalt. Bitte achte auf entsprechende Kleidung.

Was bringst Du mit

− Grundkenntnisse der Fotografie
− Warmes & Gutes Schuhwerk
− Sehr Warme Kleidung
− Handschuhe
− Speicherkarten
− Optional: Kamera (APS-C oder Vollformat)
− Optional: Eigene Nachführung
− Optional: Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv
− Optional: Weitere Objektive (Tele & Standard)
− Optional: Verlaufsfilter (für Landschaft und Sterne)

Verpflegung

Kaffee & Kekse biete ich Dir während des Workshops an. Für weitere Verpflegung betreffend Essen empfehle ich Dir etwas mitzunehmen, falls Du in der Nacht Hunger bekommst. Da wir auch praktisch die ganze Nacht hindurch fotografieren werden, liegt der Schlaf eher weniger drin. Falls Du einen kurzen Nap brauchst, werde ich für Dich auch Liegestuhl und Decke parat haben inkl. Feldstecher um ggf. die Sterne zu beobachten. Zelt und Schlafsack können natürlich auch mitgebracht werden. Bei Bedarf kann ich Dir auch meine Ausrüstung leihen.

Workshopziele

− Erklärung und Schulung des Equipments
− Aufbau des Setups und erste Testaufnahmen
− Erklärung der Himmelskoordinaten und Orientierung am Himmel
− Fotografieren von Deep Sky Objekten mit Fokussierung
− Auffinden von neuen Himmelsobjekten und selbstständige Einstellung
− Tipps und Tricks im Bereich der Bildbearbeitung
NEU: Einführung für die Reisemontierung
Optional: Bildbearbeitung für die Deep Sky Fotografie


Was erwartet Dich:
Du wirst einen Blick in die Vergangenheit wagen und in den Tiefen des Alls, gigantische Strukturen fotografieren. Dabei werde ich Dir all mein Wissen in diesem sehr interessanten Bereich der Astrofotografie übermitteln.
Für die Deep Sky Fotografie ist es essentiell einen sehr dunklen Ort aufzusuchen, ohne oder möglichst geringe Lichtverschmutzung. Vorzugsweise in höher gelegenen Gebieten um einerseits der typischen Nebelbildung im Winter zu entfliehen und andererseits die klare und turbulenzfreie Luft zu erreichen. Da wir keine Wanderungen vornehmen, wird es bequem mit dem Auto erreichbar sein. Wir werden uns vorher absprechen, welchen Ort wir wählen, auch um Deinen Fahrweg zu verkürzen (ich fahre maximal 50 km entgegen). 

Ich biete Dir für diese Nacht, mein ganzes Equipment an, begleite und unterstütze Dich vom ersten Schritt bis zur letzten Aufnahme und erkläre Dir jeden Handgriff um alles aufzubauen und ein logisches Verständnis für die Königsdiziplin der Fotografie zu entwickeln. Auch werde ich Dir Hilfe leisten, falls Du Dein eigenes Equipment besitzt. 
Nach dem Aufbau, werden wir die einzelnen Objekte anfahren, die sich gerade am Himmel befinden und jeden Himmelskörper je mindestens 1 Stunde lang belichten. Während den Aufnahmen, können wir den Sternenhimmel betrachten und alle offenen Fragen besprechen. Du wirst erstaunt sein, wie gewaltig der Orion auf Deinem Kameradisplay erscheint und was für einen surrealen Eindruck  z.B. der Pferdekopfnebel hinterlässt. Bist Du Neugierig? Schreib mich an und zusammen planen wir Deine Astronacht.

Kursinformationen

Folgende Objekte sind in den entsprechenden Monaten am Himmel zu beobachten und noch viele mehr. Einige davon erstrecken sich über mehrere Monate hindurch, wie zum Beispiel der Orionnebel der von November bis Februar zu beobachten ist:

November
− Herz & Seelennebel 
− Plejaden 
−  Andromeda

Dezember
− Orionnebel 
− Pferdekopfnebel 
− Rosettennebel

Januar
− Messier 78 
− Hexenkopfnebel 
− Flammensternnebel

Februar
− Kalifornianebel 
− Bodesgalaxie 
− Zigarrengalaxie

März
− Konusnebel
− Messier 35 
− Leo Triplett

Was hast Du davon:
Nach diesem Coaching wirst Du wissen, wie man eine Montierung fehlerlos aufbaut und alle nötigen Einstellungen unternimmt um die ersten fotografischen Höhepunkte zu erreichen. Dabei spielt es keine Rolle welche Montierung man hat. Bis auf ein paar kleine technische oder mechanische Unterschiede ist das Prinzip stets gleich. Auch wirst Du bei diesem Coaching unglaublich faszinierende Bilder mit nach Hause nehmen, die Du nicht für möglich gehalten hast. Dabei stehe ich jederzeit an Deiner Seite und begleite Dich mit fachmännischer Instruktion. 

Schlafmöglichkeiten:
Normalerweise ist an Schlaf nicht zu denken, da wir vor allem in der Einstellungsphase bis zu den ersten Aufnahmen der Montierung die ganze Konzentration reinstecken werden. Auch danach werden wir immer wieder mal ein paar Fokussierungseinstellungen durchführen und mit der kleinen Reisemontierung der Vixen Polarie gibt es auch einige Fotos zu machen. Es kann aber sein dass in der zweiten Nachthälfte etwas Müdigkeit über uns herfällt. Wenn Du einen kurzen Nap brauchst dann bist Du jederzeit Frei ins Auto zu gehen. Auch kann ich für Dich ein Liegestuhl mitnehmen und dabei gemütlich die Sterne mit oder ohne Feldstecher beobachten. Achte Dich bitte darauf genug warm zu haben. Eine dicke Decke hilft schon sehr.

Verpflegung:
Für die Verpflegung bist Du selber verantwortlich und wenn Dich Nachts der Hunger packt, ist es von Vorteil wenn Du etwas zu essen dabei hast. Auch weil die Kälte ziemlich stark an die Kräfte zerrt. Nichtsdestotrotz werde ich bei jedem meiner Workshops immer warmen Tee oder Kaffee inklusive Cookies für Dich dabei haben 🙂 

NEU im Fotografie Coaching:
Als Ambassador der Vixen Polarie, werde ich Dir gleichzeitig eine Einführung in die mobile Astrofotografie geben, um genauer zu sein wirst Du zusätzlich lernen mit einer kleinen handlichen und präzisen Reisemontierung, auch in diese Richtung Fuss zu fassen. Die Polarie ist speziell dafür konzipiert wunderschöne Widefields Aufnahmen des Sternenhimmels und langbelichtete Sternenaufnahmen mit Landschaften zu machen. Ich werde immer ein paar Stück dabei haben die Du bei Interesse direkt auch bei mir kaufen kannst zu einem unschlagbaren Preis von nur 320.- CHf. Zu diesem Preis bekommst Du das nirgends, Garantiert!

NEU bekommst Du zusätzlich ein stylisches USB-Armband mit allen Kursunterlagen darauf. Darin enthalten sind die beiden Tutorials inklusive Software über den “Deep Sky Stacker” und “Fitswork”. Zusätzlich dabei ein äusserst nützliches Astro Action Tool für Photoshop, eine Übungsdatei im PSD Format und natürlich auch das Deep Sky Astrofotografie E-Book.

Optional
Das Personal Coaching kostet nur 390.- CHF. Die Bildbearbeitung ist aber mindestens genau so wichtig und mit dem Kombopaket ergibt sich ein absolutes Spezialangebot für nur 490.- CHF inklusive 2 Stunden Bildbearbeitung. Die Bildbearbeitung werden wir an einem anderen Tag oder Abend bequem via Teamviewer von zuhause aus in Angriff nehmen.

Auf Anfrage
Das Deep Sky Equipment stelle ich Dir sowieso für die Nacht zur Verfügung, inklusive Kamera. Da wir aber synchron zum Deep Sky Coaching, auch mit der kleinen Reisemontierung fotografieren, wird auch hier eine Kamera inklusive Objektive benötigt. Falls Du keine Kamera hast oder nur eine Einsteigerkamera, kann ich Dir auch gerne mein Equipment für diesen Bereich ausleihen. Zur Verfügung stehen eine Olympus E-M1 Mark II und eine Canon 5D Mark III mit einer grossen Auswahl an Objektiven. Dazu auch verschiedene Verlaufsfilter und Stative. Let me know!

Rosettennebel
Messier 31 - Andromeda Galaxy
Andromeda
IC434 - Pferdekopfnebel
Pferdekopf
Messier 42 - Orion Nebel
Orion
IC1805 - Herznebel
Herznebel
Messier 45 - Plejaden
Plejaden

Inbegriffen

Nicht Inbegriffen

− Kaffee und Kekse
− Coaching für den Aufbau des Equipments
− Coaching für das fotografieren der Deep Sky Objekte
− NEU Nachgeführte Sternenfotografie mit der Polarie
NEU USB Stick mit den Kursunterlagen
Optional: Coaching Bildbearbeitung
Auf Anfrage: Leihkamera / Objektive

− Individuelle An – und Rückreise
− Abendessen, Frühstück und sonstige Verpflegung
– Persönliche Ausgaben
– Unfallversicherung

Klingt das Gut für Dich? Dann melde Dich jetzt an!