Skyrim in Switzerland

Skyrim Fotoworkshop

Skyrim Fotoworkshop

Unter allen Schweizer Alpenpässe ist der Sustenpass, der schönste überhaupt. Die schroffe Berglandschaft, die sich im Sommer in Symbiose mit grün-bewachsenen Mosse und Alpenblumen verbindet, ist einzigartig. Es erinnert sehr an dem preisgekrönnten Spiel “Skyrim” und genau dahin werden wir auch versetzt. Wir werden nicht nur den explosiven Sonnenuntergang, die Millionen Sterne über uns und den verträumt-mystischen Sonnenaufgang fotografieren… Nein, diesmal wird die bezaubernde Elena von Elena Frizler Photography & Art mit dabei sein und die hübsche Linda von Ravenchild die uns als Model zur Verfügung stehen wird. Dabei werdet Ihr auch optimal von Elena gecoacht im Bereich Model Fotografie und in Kombination mit dieser Traumlandschaft. Wir kreieren unsere eigene Fantasywelt.

Preise & Leistungen

max. 6 Teilnehmer

Skyrim Workshop inkl. Milkyway

550.-

Datum

Der Workshop wird am Wochenende stattfinden (SA/SO). Außerdem ist der Workshop auf einem Neumond ausgelegt, um keine störende Lichtquelle des Nachts zu haben. Das Wetter ist auf dem Sustenpass äusserst unberechenbar und die Chance keine klare Sicht auf die Sterne zu haben besteht durchaus.

Location

Der Workshop findet natürlich auf dem traumhaften Sustenpass statt. Und zwar auf beiden Seiten, die Berner und auch Urnerseite. Parkplätze sind vorhanden und einen extra für uns reservierten Grillplatz. Man kann sich drehen und wenden wie man will, es findet sich immer eine perfekte Perspektive zum fotografieren. 

Körper

Einige Spots werden bequem mit dem Auto erreichbar sein, direkt vor Ort. Andere Location sind nur in kurzer Wanderung von max. 15 Minuten zu erreichen. Wiederrum andere sind etwas anstrengender und steiler zu erreichen und teilweise wird eine gute Trittfestigkeit verlangt. Unter anderem zu 2 namenlose Seen.

Was bringst Du mit

− Grundkenntnisse der Fotografie
− Gutes Schuhwerk
− Warme Kleidung
− Zelt oder Schlafsack
− Kameraakkus

− Speicherkarten
− Kamera (APS-C oder Vollformat)
− Stabiles Stativ
− Portraitobjktive (50 & 85mm)
− Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (für Milchstrasse)
− Weitere Objektive (Tele & Standard)
− Optional: Verlaufsfilter (für Landschaft und Milchstrasse)
− Sonstige individuelle Verpflegung

Verpflegung

Am Nachmittag werden wir zusammen an einem ausgesuchten Grillplatz ein wenig Fleisch aufs Feuer legen (Für Vegetarier bitte bei der Buchung vermerken). Getränke werden ebenfalls zur Verfügung gestellt und es wird uns an nichts mangeln. Nachts ist die Milchstrasse im August auch sofort sichtbar und dabei werden wir einige Spots anfahren und möglichst viele Fotos machen. Sobald die Milchstrasse später in der Nacht untergetaucht ist, können wir uns im Zelt einige Stunden hinlegen bis zum Sonnenaufgang den wir auch fotografieren. Danach gibt es für Euch ein leckeres Frühstück im Hotel Steingletscher.

Workshopziele

− Sonnenauf – und untergang fotografieren
− Goldene & Blaue Stunde fotografieren
− Milchstrassenfotografie
− Erstellen von Milchstrassenpanoramas
− Lernen des Bildaufbaus und Perspektiven
− Timeblending in der Blauen Stunde 
− Fototechniken wie Panorama & Stacking
− Kameraeinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, AWB)
− Tipps und Tricks im Bereich der Bildbearbeitung
− NEU Nachgeführte Milchstrassenfotografie
− Portraitfotografie & Modelfotografie
– Levitation mit dem Model


Was erwartet Dich:
Wir treffen uns am frühen Nachmittag auf dem Sustenpass beim Hotel Steingletscher und machen uns gleich auf zum ersten Spot, wo sich auch unser eigens eingerichteter Grillplatz befindet. Solange die Sonne nicht zu stark scheint, werden Elena & Linda auch sofort mit Euch zusammen, die ersten Stellen aufsuchen und den ersten Einstieg in der Portraitfotografie starten. In der Zwischenzeit wird meine Person Euch das Essen aufs Feuer legen und alles warm halten um nach dem Model Coaching den Hunger zu stillen. 

Im späteren Nachmittag werden wir weitere traumhafte Stellen aussuchen um die verschiedenen Lichtstimmungen aufzunehmen. Dabei kann auf Wunsch immer wieder Linda eingesetzt werden um sie mit auf die Landschaft zu bringen unter Anleitung von mir und Elena. Die Sonne geht unter und alles färbt sich in den schönsten Pastell Farben und dramatischen Stimmungen für die der Sustenpass so bekannt ist.

Weiter geht’s:
Zur blauen Stunde positionieren wir uns an einem der zahlreichen Spots um die Vordergründe für die blaue Stunde aufzunehmen. Auch hier kann und darf Linda für Euch einspringen um sie mit in die Landschaft zu integrieren und fantastische Motive zu fotografieren. Die Blaue Stunde wird dann später vor allem dazu gebraucht, um die Landschaft zusammen mit der Milchstrasse zu kombinieren. Das Tutorial über das Timeblending ist im Workshop integriert und kann jederzeit von Euch genutzt werden um diese geniale Technik auch auf andere Bilder anzuwenden.

In der Zwischenzeit
Zur Dämmerung werden wir nochmals ein wenig zu Kräften kommen, ein Kaffee trinken, ein paar Kekse verschlingen um für die Nacht gut gestärkt, die Jagd auf die Milchstrasse einzuläuten. Die Milchstrasse ist im August die ganze Nacht zu sehen und dabei werden wir mehrere Spots anfahren und/oder anlaufen um das Galaktische Zentrum aus verschiedenen Perspektiven aufzunehmen. Wir werden die paar wenigen Stunden die uns zur Verfügung stehen, optimal nutzen und eine Menge Fotos machen, bevor es dann auch langsam anfängt zu dämmern und wir uns zum letzten Mal positionieren um den Sonnenaufgang aufzunehmen.

NEU im Personal Workshop Milchstrasse inbegriffen:
Als Ambassador der Vixen Polarie, werde ich Dir gleichzeitig eine Einführung in die mobile Astrofotografie geben, um genauer zu sein wirst Du lernen mit einer kleinen handlichen und präzisen Reisemontierung, auch in diese Richtung Fuss zu fassen. Die Polarie ist speziell dafür konzipiert wunderschöne Widefields Aufnahmen des Sternenhimmels und langbelichtete Sternenaufnahmen mit Landschaften zu machen.

Müde aber mit vielen neuen Erkenntnissen und tonnenweise Bilder, gehen wir zum Hotel Steingletscher und frühstücken gemeinsam, lassen alles nochmals Revue passieren und nehmen uns auch Zeit für offene Fragen, bevor dann der Workshop endet.

Die Coaches & das Model

Fabio

Linda

Eli

Als Landschafts – und Astrofotograf ist Fabio immer auf der Suche nach neuen und traumhaften Plätzen die bei bestem Licht aufgenommen werden wollen. Der Wunsch immer mal wieder ein Model in die Landschaft zu integrieren, ist Teil dieses Workshops.

Linda hat unter Ihrem Künstlernamen “Ravenchild” schon viele Jahre Erfahrung als Model. Sie schafft es mit Leichtigkeit sich in alle möglichen Situationen hinein zu versetzen und ist überdies auch noch ein grosser Fan von Sternenfotografie.

Elena fotografiert seit 2 Jahren vor allem im Bereich Fantasy & Portrait und hat sich innerhalb kurzer Zeit eine große Community aufgebaut, dessen Ideen oft ausgefallen sind. Durch Ihre lockere Art fühlt man sich jederzeit wohl mit Ihr, ob als Model oder Schüler.

Inbegriffen

Nicht Inbegriffen

− Coaching für den Sonnenuntergang
− Coaching für die Milchstrassenfotografie
− Coaching für den Sonnenaufgang
− Coaching für Portraitfotografie
− Model Linda für die Portrait – und Landschaftsfotografie
− Optional: Coaching Bildbearbeitung
− Kaffee und Kekse
− Abendessen bzw. Grillieren
− Frühstück im Hotel Steingletscher
− NEU Nachgeführte Milchstrassenfotografie
− NEU inkl. Kursunterlagen (Timeblending & Stacking)

− Individuelle An – und Rückreise
− Sonstige Verpflegung
 Persönliche Ausgaben
 Unfallversicherung